Kurze Notiz für mich selbst und natürlich auch für den geneigten Leser…
Alle Bataillons-Stäbe werden aufgelöst. Es werden dafür drei Regimenter neu aufgestellt, die Kompanien neu zugeteilt und umbenannt.
Aufgelöst werden die FJgBtl in:
– Berlin
– Neubrandenburg
– Leipzig
– Hannover
– Mainz
– Hilden
– Stetten am kalten Markt
– München
An folgenden Standorten sind Feldjäger in Zukunft nicht mehr vertreten:
– Potsdam
– Bremen
– Hagenow
– Eckernförde
– Münster
– Koblenz
– Zweibrücken
– Sigmaringen
– Amberg
– Murnau
– Rotenburg (Fulda)
Die Standorte der Feldjäger verteilen sich in Zukunft auf folgende Orte:
Schule für Feldjäger und Stabsdienst: Hannover
Kommando Feldjäger der Bundeswehr: Hannover
Feldjägerregiment 1: Berlin
1./FJgReg 1 – Berlin
2./FJgReg 1 – Berlin
3./FJgReg 1 – Berlin
4./FJgReg 1 – Kiel (neuer Standort)
5./FJgReg 1 – Neubrandenburg
6./FJgReg 1 – Hamburg
7./FJgReg 1 – Storkow
8./FJgReg 1 – Burg
9./FJgReg 1 – Leipzig
Feldjägerregiment 2: Hilden
1./FJgReg 2 – Hilden
2./FJgReg 2 – Munster
3./FJgReg 2 – Hannover
4./FJgReg 2 – Wilhelmshaven
5./FJgReg 2 – Augustdorf
6./FJgReg 2 – Bonn
7./FJgReg 2 – Hilden
8./FJgReg 2 – Mainz
9./FJgReg 2 – Fritzlar (neuer Standort)
Feldjägerregiment 3: München
1./FJgReg 3 – München
2./FJgReg 3 – Stetten am kalten Markt (neuer Standort für eine Einsatzkompanie)
3./FJgReg 3 – München
4./FJgReg 3 – Erfurt
5./FJgReg 3 – Veitshöchheim
6./FJgReg 3 – Bruchsal
7./FJgReg 3 – Ulm
8./FJgReg 3 – Roding
9./FJgReg 3 – Roth (neuer Standort)
(Original:
http://frolueb.blog.de/2011/10/26/feldjaegertruppe-bundeswehrreform-stationierungskonzept-12073244/)